Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Bio-Landwirtschaft“. Lesen Sie jetzt „Bio-Anbau in Bayern stagniert - Nachfrage ...
Der Appetit auf Bio ist wieder größer. Doch die Erzeugung hinkt hinterher. Wie lässt sich die Lücke schließen?
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt wieder, besonders bei Milch, Fleisch und Eiern. Discounter und Drogeriemärkte ...
Bundestagswahl 2025: Dirk und Wilm Bringewatt vom Kleefeldhof in Belm wünschen sich von der neuen Regierung weniger ...
Auf der Grünen Woche wird fleißig für Bioprodukte geworben. Doch nur ein geringer Teil von ihnen kommt aus dem benachbarten ...
Öko nur mit Weidehaltung: Die EU hat klargestellt, dass auf Bio-Bauernhöfen Rinder, Schafe und Ziegen eine Weide brauchen.
Der Lavanttaler Bio-Bauer Johannes Zarfl wurde vor Kurzem in Wien für seine Verdienste um die Kärntner Landwirtschaft zum ...
Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die ...
Was weiß der normale Verbraucher von biologischem Anbau, was von konventioneller Landwirtschaft? Kennt er die Unterschiede?
Nicht nur König Charles III. (76) hat ein Herz für die Bio-Landwirtschaft, auch Prinz William (42) zeigt echtes Interesse.
Wer im Supermarkt Milch kauft, merkt es: Der Preis ist 2024 um fast ein Viertel gestiegen. Das bedeutet auch: Landwirte verdienen damit wieder gutes Geld. Doch der Preis schwankt stark. Von Florian Re ...
Der Bio-Lebensmittelmarkt in der Steiermark, war bedingt durch die Inflationskrise, in den vergangenen zwei Jahren rückläufig. Langsam zieht das Geschäft mit Bioprodukten aber wieder an. Um diesen Auf ...