Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Bio-Landwirtschaft“. Lesen Sie jetzt „Bio-Anbau in Bayern stagniert - Nachfrage ...
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt wieder, besonders bei Milch, Fleisch und Eiern. Discounter und Drogeriemärkte ...
Der Appetit auf Bio ist wieder größer. Doch die Erzeugung hinkt hinterher. Wie lässt sich die Lücke schließen?
: Neue Förderung (RIZERT-AHV) übernimmt bis zu 80 Prozent der Bio-Zertifizierungskosten. Das Bundesministerium für Ernährung ...
Bundestagswahl 2025: Dirk und Wilm Bringewatt vom Kleefeldhof in Belm wünschen sich von der neuen Regierung weniger ...
Auf den Philippinen verwandelte Rommel Arnado Tausende bewaffnete Rebellen in friedliche Biolandwirte. Sein Modell könnte ...
Der Appetit auf Bio ist wieder größer. Doch die Erzeugung hinkt hinterher. Wie lässt sich die Lücke schließen?
Forscher der FAU Erlangen-Nürnberg züchten innovative Bio-Kartoffelsorten zur Bekämpfung von Krankheiten und Dürre.
Die richtige Mülltrennung ist essenziell für den Umweltschutz. Doch viele sind unsicher, welche Abfälle in die grüne oder ...
Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern… füttern? Genau das ist Empa-Forschenden mit ihrer 3D-gedruckten, ...
„Dadurch, dass die Pflanzen im Wachstum sind, haben sie bis zu 40-mal mehr Vitamine und Nährstoffe, als die ausgewachsene ...