Wann ist ein Mensch ein Mensch? Der Essayist László F. Földényi erzählt die Geschichte der Guillotine – und der Fragen, die ...
Grönland, die unwirtliche Insel im hohen Norden, ist seit den von Donald Trump geäußerten Begehrlichkeiten plötzlich im ...
Ein neuer Bildband zeigt, wie Banksy klassischen Werken mit seiner Street-Art zeitgemäße Bedeutungskraft verleiht.
Street-Artist Banksy ist einer der bekanntesten Gegenwartskünstler. Mit vielen Arbeiten beweist er aber auch ein tiefes Verständnis von Kunstgeschichte - das zeigt ein neuer Bildband von Kelly Grovier ...
"Die Badenden von Asières" ist ein Gemälde aus dem Jahr 1884 von Georges-Pierre Seurat. Es gilt als eines der Meisterwerke ...
Der Pariser Louvre ist das meistbesuchte Museum der Welt. Doch seine Substanz scheint verbraucht zu sein. Direktorin Laurence ...
Präsident Macron hat sich die skandalösen Zustände im Louvre angesehen.
Der Schriftsteller Franzobel erzählt von einer Reise nach Qaanaaq, wo er für seinen Roman „Hundert Wörter für Schnee“ ...
anmelden/registrieren Fragen & Antworten Théodore Géricaults monumentales Gemälde "Das Floß der Medusa" kennen viele. Wenige wissen, dass die grausame Geschichte eines Schiffbruchs ...
der von Dada und Satire mehr und mehr zum Historischen Roman („Die Eroberung Amerikas“, „Das Floß der Medusa“) umschwenkt: „Hundert Worte für Schnee“ (Zsolnay, 18. Februar) ist ein Grönland-Roman, der ...
Jürgen Dobler betreut auch das Musikprogramm bei der Sommerreihe von „Kultur am See“. Die Feuerschale schwimmt auf einem Floß Der Bäderleiter Jörg Bay freut sich auf die Premiere ...