Heidelberg - Eine bahnbrechende Entdeckung in der Exoplanetenforschung zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich und eröffnet ...
Johannes Mikuteit ist seit gut neun Jahren Bibliotheksleiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. In diesem Interview spricht er über die ...
Heidelberg - Eine revolutionäre Entdeckung in der Exoplanetenforschung erregt weltweites Interesse und bietet neue Einblicke ...
Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung der Gehirnfunktion auf mechanistischen und rechnerischen Ebenen. Der Fokus liegt dabei auf der Funktionsweise der Schaltkreise im ...
Julia Arlinghaus und Ferdi Schüth als Spitze der Wissenschaftlichen Kommission bestätigt Der Neuroonkologe Wolfgang Wick ist in seinem Amt als Vorsitzender des Wissenschaftsrats bestätigt worden. Er w ...
Hubble -  das Weltraumteleskop steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Mathias Jäger im LWL-Planetarium Münster.
Vom 21. Januar 2025 an werden sechs Planeten in einer Reihe am Nachthimmel stehen. Eine solche Planetenparade ist eher selten ...
Nach einer Studie des Europäischen Patentamtes legen in den wachstumsstärksten Bereichen die USA und China in den Patenten zu ...
Forschende haben auf einem mehr als 500 Lichtjahre von der Erde entfernten Exoplaneten einen neuen Rekord für Jetstreamwinde ...
„Das ist etwas, das wir noch nie zuvor gesehen haben“, sagt eine der Forscherinnen über den extrem starken Wind auf dem 500 ...