Method for Trombone and Baritone B.C. (Revised for Trombone by Charles L. Randall and Simone Mantia). Edited by Alan Raph Arban's fundamental method book for trumpet was first published in 1864 and ...
One of the most widely used series of methods for individual or like-instrument class instruction. Using a very well-rounded approach including scales, arpeggios, technical studies, studies for ...
Berthold Schick und seine Alphornbläser präsentieren traditionelle Alphornwerke, vermischen diese gleichzeitig mit Neuem und erbringen den Beweis, dass man mit nur 11 möglichen Tönen ein ...
Belkis, Regina di Saba - Part I<br>(1st and 2nd Movement) Starlight Wink<br>New Collection for Smaller Bands Vol. 8 The Wings of Garuda<br>New Collection for Smaller Bands Vol. 7 Ile des pins<br>New ...
Lavertissement de sécurité selon larticle 9, paragraphe 7, phrase 2 du GPSR est inutile. "La Passerella di Addio" is the main theme of the Oscar-awarded Italian movie 8½ (or Otto e mezzo) by Federico ...
Schnelle Lieferung. Alle Titel sind in der Regel lagernd und sofort versandbereit. Portofreie Lieferung (ab 50,-) in Deutschland, Österreich und Schweiz.
Als Eröffnung der Suite erklingt ein "Cake Walk" - ein stolzer Tanz, der auf einem Marschrhythmus basiert. Sein Ursprung liegt in einem Tanzwettbewerb, in dem schwarze Tänzer um einen Kuchen kämpften.
Die Oper Der Barbier von Sevilla war bei ihrer Premiere ein verheerender Misserfolg für Rossini und fand erst nach Austausch der Ouvertüre den Beifall des Publikums. Seither wird die Oper auf der ...
Beethovens „Ode »An die Freude«“, die beiden Volkslieder „Kein schöner Land“ und „Die Gedanken sind frei“ sowie das Abendlied „Ade zur guten Nacht" – das sind in der Tat Lieder, die verbinden und ...
Lavertissement de sécurité selon larticle 9, paragraphe 7, phrase 2 du GPSR est inutile. La bande sonore du film 'Les Pirates des Caraïbes' sorti en fin de mai 2007 a été composée par le maître de la ...
Beethovens „Ode »An die Freude«“, die beiden Volkslieder „Kein schöner Land“ und „Die Gedanken sind frei“ sowie das Abendlied „Ade zur guten Nacht" – das sind in der Tat Lieder, die verbinden und ...